top of page

Bautagebuch

Diese Seite wird fortlaufend weitergeführt

Die Ausschreibung

Die Stadt Bad Belzig sucht einen neuen Pächter

Da der Betrieb von Hotel und Restaurant aufgrund verschiedenster Umstände auf der Burg Eisenhardt seit 2019 nicht mehr gewährleistet werden kann, ruft die Stadt Belzig bis zum 31.10.2022 potentielle Pächter auf, sich für den Fortbetrieb des geschichtsträchtigen Denkmals zu bewerben.

Zwei Bewerber stehen zur engen Auswahl

Neben einem weiteren Bewerber stehen Stefan Dittrich und Iljada Wegener-Dittrich im besonderen Fokus der Stadtvertreter.

Ihre Vision besteht darin, eine Synergie zwischen Bedienrestaurant, Hotellerie, Seminaren/Veranstaltungen und der Burgwirtschaft - einer saisonalen Gastronomie im sonnigen Außenbereich oder der bekannten Chocolaterie - zu erzeugen. 

Als Zielgruppen möchten die beiden Ehepartner sowohl  den aktiven Touristen auf der Durchreise als auch den gastronomisch erwartungsvollen Besucher sowie traditionelle Familien- und Geschäftsfeiern bedienen.

Die Vergabe

Stefan Dittrich und Iljada Dittrich vor der Burg Eisenhardt in Bad Belzig

Arbeitsgruppe "Burg" verkündet die Entscheidung

Am 28.03.2023 verlautbart die eigens gegründete Arbeitsgruppe "Burg", bestehend aus Fraktionsvorsitzenden, Bürgermeister Dr.-Ing. Pulz sowie Mitarbeitern aus der Bauverwaltung und der Wirtschaftsförderung, ihre Entscheidung über den neuen Betreiber des Restaurant-, Hotel- und Veranstaltungsbereiches der Burg Eisenhardt.

Die Familie Dittrich setzt sich durch

Mit ihrem Ansatz, die Burg Eisenhardt als klassisches Hotel und Restaurant zu führen und der Idee, die große Außenterrasse mit einem Selbstbedienungsrestaurant für Tagestouristen in den Sommermonaten unkompliziert zum Verweilen einzuladen, stoßen die Bewerber auf großen Anklang bei den Stadtverordneten und erhalten letztendlich den Zuschlag.

Die Burgwirtschaft

Biergarten und vieles mehr

Als erstes Teilziel ihres Vorhabens eröffnet die Familie Dittrich am 05.06.2024 auf der großen Sonnenterrasse die Burgwirtschaft.
Gäste  können hier ungestört einen Kaffee genießen und sich an selbstgebackenem Kuchen und weiteren Spezialitäten erfreuen. 
Ebenso lädt man hier Touristen zu einem frisch gezapften Bier oder einem guten Glas Wein ein, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Die Burgwirtschaft öffnet dienstags bis sonntags - von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Die Chocolaterie wird erneuert

Während der kalten Monate und bei schlechtem Wetter verlagert die Burgwirtschaft ihr Tagesgeschäft in die nahegelegene Chocolaterie, die nach mühsamer Renovierung am 08.11.2024 eröffnet wird.

Der Baustart

Bürgermeister Dr. Pulz und Familie Dittrich

Die Burg Eisenhardt wird wiederbelebt

Nach jahrelanger Planung und intensiven Gesprächen zwischen den neuen Pächtern, den Verantwortlichen der Start Belzig und regionalen Firmen, beginnt am 14.05.2025 die Sanierung der Burg Eisenhardt.

Geplante Eröffnung bereits im Frühjahr 2026

Familie Dittrich als auch die Verantwortlichen der Stadt Bad Belzig sind optimistisch, die ersten Gäste bereits im Frühjahr 2026 begrüßen zu dürfen.

Anfragen für Familien- und Geschäftsfeiern sowie für Übernachtungen werden bereits jetzt schon entgegengenommen.

Der Baufortschritt

Abriss (Monat Mai bis Juni)

Bevor die eigentliche Sanierung der Räumlichkeiten beginnen kann, müssen in den Monaten Mai und Juni zunächst die alte Küche abgerissen, nicht benötigte Wände entfernt und alte Kabel und Rohre erneuert werden.

Nach Freilegung einzelner Räume und Böden zeigt sich, dass  teilweise ein größerer Aufwand erforderlich ist, als ursprünglich geplant. Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Verantwortlichen der Stadt, den Baufirmen und der Familie Dittrich sorgt jedoch für eine schnelles Voranschreiten der Bauarbeiten.

Geschichtsträchtige Relikte aus vergangenen Zeiten

Besonders beeindruckend erscheinen alte Pflastersteine, welche bei Freilegung des Küchenbodens entdeckt werden.
Im Laufe der Geschichte der Burg Eisenhardt brannte diese mehrmals ab und wurde anschließend wieder mühsam hergerichtet.
Die Asche, welche vom Hausbrand 1636 stammt, zeugt davon.

Entstehung des 'Musterzimmers'

Um das Raumkonzept, die Ausstattung und die Funktionalität zu testen, ensteht im ersten Obergeschoss das sogenannte 'Musterzimmer', welches als Referenz für die weiteren 33 Hotelzimmer gilt und spätere Arbeitsabläufe optimiert.

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen?

bottom of page